LCCL-R

Allgemeiner Blog

Seite 18 von 19

Geld sparen auf Reisen

Es ist viel einfacher Geld auf Reisen zu sparen, als es sich die meisten Menschen denken. Wir zeigen Ihnen, dass es nicht so schwierig ist, mit wenig Geld auf Reisen auszukommen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber, wie Sie auf Reisen Geld sparen und trotzdem Spaß haben können.

weiterlesen

Weckes Freilandeier

Wenn Henning Wecke am Zaun seiner Hühnerschar steht, freut sich ein Huhn ganz besonders über seinen Besuch: Klitschko „Klitschi“ hat es bei dem selbstständigen Junglandwirt aus Heeßen ziemlich gut getroffen. Als das Huhn aufgrund seines hängenden, kranken Auges von den anderen ausgestoßen und gemobbt wurde, hat sich Wecke seiner angenommen. Seitdem kommt Klitschi auf Zuruf.

weiterlesen

Baden-Württemberg – das Naturwunderland

Baden-Württemberg ist das Naturerlebnisland schlechthin. Nirgendwo sonst liegen ganz unterschiedliche Lebensräume so nahe beieinander wie hier. Baden-Württemberg, das ist Deutschland und Europa im Kleinformat. Bis auf das offene Meer und das Hochgebirge finden sich hier alle Landschaftstypen. Diese unglaubliche landschaftliche Vielfalt wird zum besten Argument für spannende Entdeckungsreisen. In Naturschutzzentren, Naturparks und Freilichtmuseen können Sie unterschiedlichste Natur- und Kulturlandschaften entdecken und Wissenswertes über die Umwelt und die Ökosysteme des Landes erfahren. Willkommen im Naturerlebnisland Baden-Württemberg – wir wünschen Ihnen viele spannende Erlebnisse!

weiterlesen

Dauerimplantate im Ohr beruhigten meine Zappelbeine

Bewegungsdrang. Dass etwas nicht in Ordnung war, fiel zuerst ihrer Mutter auf. „Immer, wenn sich die Familie abends gemütlich vor dem Fernseher versammelte, konnte ich die Beine nicht ruhig halten“, erinnert sich Maria Karwel. „Mein Mutter weiß noch genau, wie ich mit zwölf Jahren ständig aufstehen und mir meine Strümpfe an- und wieder auszog. Damals hielt sie das eher für einen Tick denn für eine Krankheit.“

weiterlesen

Bluthochdruck – kalte Güsse und Entspannung ersetzen Tabletten

Hypertonie ist schon lange kein „Wirtschaftswunder-Syndrom“ mehr, unter der nur dickbeleibte, stiernackige Industriekapitäne leiden. Heute trifft Bluthochdruck Dünne wie Dicke, Junge wie Alte. Und überraschend viele Frauen: Bei bereits jeder vierten Über-40-Jährigen treibt der Puls die Quecksilbersäule über den Grenzwert von 140 zu 90 Millimeter.

Typisch. Erste Symptome sind meist Herzklopfen, Atemnot, Ohrensausen, Nasenbluten, Beklemmungsgefühle, Sehstörungen, Krämpfe, Schwindelgefühl oder Schweißausbrüche. 

weiterlesen